Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach familien wappen hat nach 1 Millisekunden 255 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
10% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384e, Wappen I (Entwickelung der Wappenkunst, Doppelseitige Farbkarte) Öffnen
Fischer (1492). 6. Wappen der Nürnberger Familie Letscher (1487). 7. Wappen der Herren v. Roggendorff (von A. Dürer, 1520). 8. Wappen des Johannes Saganta (von H. Burgkmair, um 1550). 9. Wappen der Nürnberger Familie Neudörfer (von Jost Amman, um
4% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384a, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
Helm ausgehen (im Prinzip die moderne Helmdecke), bedecken das ganze Wappen. Fig. 6. Wappen der Familie Letscher (Nürnberg), nach einem Holzschnitzwerk von 1497 im Germanischen Museum zu Nürnberg. Die Helmdecke besteht aus dichtem Bandwerk. Fig. 7
4% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0053a, Glasmalerei. I. Öffnen
0053a Glasmalerei. I. Glasmalerei I 1. 4. 8. Aus dem Kölner Dom (14. Jahrh.). 2. 3. Aus der bischöfl. Kapelle in Tournai (12. Jahrh.). 5. Wappen der Züricher Familie Escher. 6. Aus der Kathedrale in Chartres (13. Jahrh.). 7
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0070, Krafft Öffnen
sieht, will ich die Genealogien derjenigen Bürger an die erste Stelle setzen, welche gegenwärtig die erste Stellung und Würde innehaben; denn bei den drei hervorragenden Familien der Krafft, der Ehinger und der Besserer ruht jetzt die oberste Gewalt
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0098, von Bitterlin bis Öttinger Öffnen
der Fürsten dem Kriegsdienst sich widmeten, wurden sie unter den adeligen Dienstleuten für nicht geringer angesehen. Als daher bei einem Kampfspiel einer von dieser Familie bewaffnet auftrat und mit seinem Wappen geschmückt unter den Adeligen kämpfte, griff
2% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0010, Register Öffnen
in Ulm u. Verkauf derselben an Ulm 19, 96, 86 f, Kloster 110, 135 Reichsdorf 2, 47 Reise, s. Pilgerfahrt Rem, Familie 69 Rembold, Familie 70 f. Renz, Konrads Hans 14 Renzen, Familie, 5te Zunft 81 f., 92 Wappen 81 Renzins, Rienzi, Enzio. 81 f
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0079, Lewen Öffnen
63 Lewen. Die herrliche und alte Familie der Löwen in der Stadt Ulm kam mit andern Adeligen nach Ulm. Denn vorher, als die Familie zahlreich war, hatte sie ihre Wohnsitze in den äußersten Teilen der Alpen in den Gegenden von Cadubrium 1
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0729, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) Öffnen
727 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) "Nyelvtudományi Közlemények" ("Sprachwissenschaftliche Mitteilungen"), redigiert von demselben (1862-78) und fortgesetzt von Joseph Budenz seit 1879, "Magyar Nyelvör
2% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0012, Register Öffnen
versäumt 97, Bevölkerung, Handel, Reichtum, Abgaben 98, Einteilung der Bevölkerung 37, Äußeres 29, Gerechtes Gericht 98 f., Vergnügungen 99. ^[Liste] Ulmenbaum, ulmus 6 Ulmenholz, ulmetum 6 f. Ulmer, Familie 79 f., Ulrich U. 79 Ulmergasse 79
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384b, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
II [384b] Erläuterungen zu den Tafeln »Wappen I und II«. Braunschweig (s. Tafel). Gespalten: vorn in Rot zwei goldene Leoparden untereinander (Braunschweig); hinten blauer Löwe in mit roten Herzen bestreutem Feld (Lüneburg). - Landesfarben
2% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0011, Register Öffnen
XI Register Seite u. Walther 123, Ort u. Grafen 126 f. Schellenberg, Herren v 127 Schenk, Bernhard, Edler 49 Schenkungsgelder 97 Schermar, Schermayer, Fam. 73 f. Schiff der Kirche, s. tabernaculum. Schirmvogt 87 Schlaiß, Familie
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0078, Geßler Öffnen
, aber ein anderes Wappen führt und einst in Güntzburg (pag. 90) ihren Wohnsitz hatte. Diese zwei Familien der Geßler haben bei den Predigern ihre abgesonderten Begräbnisstätten. Ich habe auch in noch mehr Städten und Dörfern Schwabens Familien dieses
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0075, Besserer Öffnen
Beschluß der Ältesten beider Teile traten sie unter Eidschwüren in eine Familie zusammen, wie wenn sie aus derselben Wurzel und demselben Blut hervorgegangen wären, glichen das, was in ihren Wappen ungleich war, aus und hatten ihre Begräbnisse
2% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0005, Register Öffnen
, tartarisatores 92 Biberach 65, 77, 122 Biberbach, Familie 70 Bibliothek, libraria, neidhartische 66 Bildermaler 92 Bilderschnitzer, sculptores imaginum, 1te Zunft 92 Bissingen, an der Teck 76 Bitterlin, Familie, 1te Zunft 91 " Wappen 82
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0077, Strölin Öffnen
von dem Hof abgetrennt und durch Mauern geschieden. Die Abzeichen und Wappen dieser Familie sind, abgesehen von der Ausrüstung der Figur mit vornehmeren Farben geziert, nämlich mit Weiß und Schwarz, obgleich sie auch mit Gold und Schwarz gemalt sich
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, von Rem bis Stamler und Kargen Öffnen
geworden heute durch Ehren, Reichtum, Söhne und Freunde glücklich und durch hervorragende Würde und Tüchtigkeit berühmt sind. Rem. Die Familie der Rem trägt in ihrem alten Namen und Wappen die Zeichen des Adels: denn man kann annehmen, daß die Rem
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, Roten Öffnen
in Florenz mächtige Rot (Rubiani), die. eine große Familie bilden. Unter allen diesen sind unsere Rot durch ein besonderes Wappen ausgezeichnet, das sie außer mit dem Einhorn mit besonderen Farben, Gold und Schwarz, oder Weiß und Schwarz geziert haben
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0385, von Wanzenau bis Wappen Öffnen
385 Wanzenau - Wappen. große, schön gefärbte Arten, zeichnen sich durch Mannigfaltigkeit im Bau und in der Form aller einzelnen Körperteile aus. Sie leben meist an niedern Pflanzen und fliegen im Sonnenschein umher. Die Kohlwanze (Pentatoma
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0386, Wappen (Einteilung, Beschreibung, Wappenbücher) Öffnen
386 Wappen (Einteilung, Beschreibung, Wappenbücher). zwei W. zur Schau zu tragen, so half man sich dadurch, daß man das eine auf dem Helm, das andre im Schilde, die übrigen auf der Pferdedecke anbrachte. Eine andre Art der Vereinigung von zwei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0497, Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) Öffnen
497 Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.). Ministerien des Innern, für Kultus u. Unterricht, für Handel, für Ackerbau, für Landesverteidigung, für die Justiz und für die Finanzen. Ein eigner Minister vertritt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0387, von Wappengenossen bis Warasdin Öffnen
umfangreich gestaltete, wurde um 1470 die Wappengenossenschaft von der Rittermäßigkeit getrennt. W. sind seitdem Personen bürgerlichen Standes, Mitglieder solcher Familien, die ein in aller Form verliehenes Wappen besitzen. Die bürgerlichen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0504, von Wappenkönig bis Warburg (Kreis und Stadt) Öffnen
502 Wappenkönig – Warburg (Kreis und Stadt) Wappenkönig , s. Herold und Wappen . Wappenkunde , Wappenkunst , s. Wappen und Heraldik
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Ungelter Öffnen
64 Ungelter. Die hochberühmte, durch ihr Alter ihren Adel beweisende Familie der Ungelter stärkte, zierte und verwaltete in dieser Zeit und mehrere Jahre früher das Gemeinwesen der Ulmer. Den ersten Ursprung dieser Familie wie auch aller
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0547, Bayern (Heer, Wappen, Orden) Öffnen
547 Bayern (Heer, Wappen, Orden). Unter den Einnahmen ergeben: ^[Liste] Direkte Steuern 25607510 Mk. Indirekte Steuern und Zölle 66824820 Staatsregalien 101330865 Staatsdomänen 39516348 Die Ausgaben sind gleichhoch veranschlagt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0503, von Wapener bis Wappenhalter Öffnen
», deren Redaktion er 1848‒63 und 1874‒79 leitete; auch gab W. «Karl Ritters Briefwechsel mit Hausmann» (Lpz. 1879) heraus. Wappen, bleibende (erbliche), nach bestimmten Regeln festgestellte Abzeichen einer Person, Familie oder Körperschaft. Schon
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0071, Krafft Öffnen
bestimmte Nichtadelige geadelt wird. Denn ein solcher Kampf kann nur zwischen Gleichen stattfinden, wie die Glosse ad c. de pace tenenda bemerkt. Aus dieser edlen Familie wurde der erste Bürgermeister der Stadt Ulm gewählt, als die Bürgerordnung
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0074, Ehinger Öffnen
, der bedeutende Mann Johann Ehinger. Der zweite Teil der vorgenannten Familie der Ehinger war folgendermaßen eingereiht worden. Es waren in der Gegend von Franken berühmte Adelige, eben so wie auch die ersten Ehinger genannt, nur wenig im Wappen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0008, von A. C. bis Accumulatoren Öffnen
erie: Landwehrkreuz in der Mützenkokarde und auf dem Wappen des Helms. Epaulettenfelder von der Farbe der Schulterklappen der Infanterie des betreffenden Armeekorps. Auf Epauletten und Achselstücken Num- mer der Infanteriebrigade, zu welcher
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1008, von Castrum bis Casula Öffnen
und herrschte vorübergehend auch über Pisa. Ludwigs des Bayern Hauptstütze bei dessen Römerzug (1327), wurde er von diesem zum erblichen Herzog von Lucca und Senator von Rom erhoben. Als er bald darauf, 3. Sept. 1328 starb, brach die Herrschaft seiner Familie
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0205, von Viktoriafälle des Sambesi bis Vilaine Öffnen
, seinem Namen die Zahl XIIII. hinzufügen zu dürfen. Doch beruht sie auf einem vlämischen Wortspiel, das sich auf den ältesten Wappen der Familie V., XIIII (veertien) in einem Hopfenkranz, d. h. Verdien in Hoffnung (vläm. hop), befindet. Der namhafteste
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0657, von Regens bis Regensburg Öffnen
die Familie der R. s. Stelzvögel. Der Seeregenpfeifer (C. [Aegialites] cantianus), etwa von der Größe des vorigen, ohne schwarze Halszeichnung, unterseits weiß, mit schwarzem Zügel und Querfleck an jeder Kropfseite, auf Scheitel und Nacken
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0691, Schwarzburg (S.-Sondershausen) Öffnen
auf 377,640 Mk. veranschlagt. Die Einkünfte des Domanialvermögens werden zunächst zur Deckung des Aufwandes der fürstlichen Familie verwendet (nach dem Budget für 1888 bis 1890 jährlich 291,817 Mk.). In militärischer Hinsicht bildet das Kontingent des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0439, von Wasserweihe bis Watelet Öffnen
, Wappen und sonstige Zeichen, welche durch »Markierung« im Papier sichtbar werden und manchem Papier den Namen erteilen (z. B. Adler, Elefant). Die Darstellung der W. erfolgte seit Anfang der Papiermacherei dadurch, daß auf die Siebformen zum Schöpfen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0307, von Fearnley bis Fernwirkung, chemische Öffnen
gegrabene Thon ist mit der Masse der Henri II- Gefäße identisch. St.-Porchaire gehörte zum Gebiete der Herren von Laval-Montmorency, und die ältesten Exemplare tragen die Wappen dieser Familie. Bonnaffé hat daher den überlieferten Namen für kostbare
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Deutscher Kellnerbund bis Deutscher Krieg von 1866 Öffnen
einem goldenen, von einer aus Rot und Silber gestückten Einfassung umgebenen Schildlein, worin ein doppeltgeschwänzter, rot bewehrter, rot gezungter und rot gekrönter schwarzer Löwe erscheint. Über dem Wappen erhebt sich das kuppelförmige
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0174, von Lilie bis Liliput Öffnen
der Sarsaparille aus der Gattung Smilax (s. d.), die Herbstzeitlose (s. Colchicin) und mehrere Arten der Gattung Aloë. Lilie, Pflanzengattung, s. Lilium. L. von St. Jago oder Jakobslilie, s. Amaryllis. – Die L. im Wappen der Könige von Frankreich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0164, von Liebwerd bis Liechtenstein (Alfred, Prinz von) Öffnen
162 Liebwerd - Liechtenstein (Alfred, Prinz von) der Familie der Umbelliferen (s. d.), eine krautartige Pflanze, bis zu 2 m hoch, mit unbehaarten, glänzenden, einfach oder doppeltgefiederten Blättern mit breiten verkehrt-eiförmigen Blättchen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
der Täufer, Christus, eine Madonna im Wallfahrtsort Kevelaer, eine heil. Familie, auch (mit seinem Vater) Wandgemälde im Kunstsaal des Schlosses zu Sigmaringen und Kartons für Kirchenfenster
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, Renzen Öffnen
durch Reichtum, Ämter und Ehren, und unter ihnen haben wir sehr würdige und verständige Männer gesehen. Von ihnen gab es Zunftmeister, Richter, Ratsherren, Vögte von Grafschaften, Einunger, Fünfer, Stadtrechner u. s. w. Renzen. Die Familie der Renzen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0111, Adel (Ausland) Öffnen
, Esquire, gebührt heutzutage von Rechts wegen nur den Abkömmlingen adliger Familien, welche ein Wappen führen, aber keinen Titel haben, ferner gewissen höhern Hofbeamten oder Offizieren vom Hauptmann aufwärts, den Doktoren der Rechte und der Medizin
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Farina bis Fayence Öffnen
in das Molekül eintretende Komplex -NO2 (Nitrogruppe). 2) Azofarbstoffe. Chromophore Gruppe, der zweiwertige, zwei Kohlenwasserstoffreste verbindende Komplex -N=N- (Azogruppe); die zahlreichste Familie. 3) Hydrazonfarbstoffe. Chromophore Gruppe =C=N-NH
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0901, von Bethmann bis Bethmann-Hollweg Öffnen
von Gebrüder B., der Namen und Wappen der Familie annahm und Stifter der Linie Bethmann-Hollweg wurde. Der älteste Sohn Simon Moritz B.s, Philipp Heinrich Moritz Alexander Freiherr von B., geb. 8. Okt. 1811, gest. 2. Dez. 1877, war früher königlich preuß
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0245, von Erbunwürdigkeit bis Erbverzicht Öffnen
und Wappen der verschiedenen Familien an. Später erhielt die E. die Form und Natur eines Erbvertrages. Für die Versorgung der Witwen und die Dotation der Töchter einer im Mannsstamme ausgestorbenen Familie blieb deren Familiengesetz maßgebend. Nach
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0404, von Wartschild bis Warwick Öffnen
. 1800, hat sich gleichfalls als Dichter, namentlich durch die »Ode to fancy«, bekannt gemacht. Wartschild, ein ganz leerer, farbloser Schild, welcher von dem Inhaber wegen eines zu erwartenden Wappens geführt wird. So führte das kurfürstliche
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0703, von Regenmonsun bis Regensburg Öffnen
zu erhalten. Regenmonsun, der regenbringende Monsun (s. d.). In Indien ist der Südwestmonsun der R., in Australien der Nordwestmonsun. Regenpfeifer (Charadriidae), eine aus 19 Gattungen und über 100 Arten bestehende Familie der Stelzvögel
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0134, von Kraft (Personname) bis Kräftepaar Öffnen
Relief am Chor der Sebalduskirche, welches in fast lebensgroßen Figuren drei Szenen aus der Leidensgeschichte Christi darstellt; das für die Familie Pergensdorfer, jetzt in der Frauenkirche; das für die Familie Landauer, jetzt in einer Kapelle neben
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0977, von Pfr. bis Pfropfen Öffnen
). ^[Abb.: Wappen von Pforzheim.] Pfr., bei botan. Namen Abkürzung für L. G. K. Pfeiffer (s. d. 3). Pfraumberg, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tachau, mit alter Kirche, Ruinen eines Bergschlosses (837 m ü. M.), einem Bezirksgericht
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
und werden in eine große Anzahl von Familien gesondert, von denen die wichtigsten die der Pythoniden und der Boiden, der Riesenschlangen (s. d.) und der Colubriden, der Nattern (s. d.) sind; u. a. gehören zu den I. noch die Familie der Sandschlangen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0026, von Familienstand bis Fan Öffnen
, wie das Stiftungsvermögen verwaltet werden soll, bestimmt. Eine Abänderung dieser Normen ist nur im Weg eines Familienschlusses (s. d.) möglich. Familienwappen, ein einer Familie eigentümliches, erbliches Wappen (s. d.). Familièrement (franz., spr. -ljärmang
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0405, von Warwickshire bis Wasa Öffnen
den schwedischen Thron innehatte. Der Name W. rührt von dem Wappen der Familie, einem Garnbündel (wasa), her. Der erste bekannte Mann aus derselben war der Ritter Nils Ingemundsson, gegen Ende des 13. Jahrh.; doch wird das Geschlechtsregister erst
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0561, von Syrnium bis Systematik Öffnen
ehemaligen Bezirk des aufgelösten Peterwardeiner Grenzregiments. Syrnĭum , s. Eulen (Vögel) ; S. uralense , s. Habichtseule . Syrokomla , Name eines poln. Wappens; Władysław S. , Pseudonym des poln. Dichters L. Kondratowicz (s. d
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0653, von Taxis (Familie) bis Taylor (Bayard) Öffnen
; daraufhin erhielt die Familie 1650 im Einverständnis mit den in Tirol, Kärnten und Steiermark seßhaften Grafen von Thurn und Valsassina deren Titel und Wappen zu den ihren. (S. Thurn und Taxis.) Taxodineen, s. Nadelhölzer. Taxodium Rich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0302, von Albreda bis Albuquerque Öffnen
und zweiter Klasse und Ritter erster und zweiter Klasse zerfallend. Die Dekoration ist ein ovaler goldener Reif, in welchem der Bär mit Krone und Halsband auf einer Mauer nach links aufsteigt; unter der Öse das askanische Wappen, auf dem Reif
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0386, Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc. ) Öffnen
Infanterieregiments Nr. 75 eingereiht, welches einen Bestandteil des preußischen Heers bildet. Landesfarben sind Weiß und Rot (hanseatisch). Das Wappen (s. Tafel "Wappen") ist ein silberner, schräg rechtshin liegender Schlüssel mit auswärts und links gekehrtem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0367, Kaiser (Personenname) Öffnen
als Reichsverweser fungierte. Das kaiserliche Wappen war ein zweiköpfiger schwarzer Adler mit dem Hauswappen des Kaisers auf der Brust; die Reichsfarben waren Schwarz und Gelb (Gold). Nach der Gründung des Rheinbundes legte K. Franz II. 6. Aug. 1806 die deutsche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0949, Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) Öffnen
Meisterschaft, dessen Zweck ist, zurückgegangene Familien durch zinsfreie Darlehen vor der Verarmung zu bewahren. [Behörden etc.] Staatliche Behörden sind in K.: die königliche Regierung, die königliche Provinzial-Steuerdirektion
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0759, Reuß (Fürstentümer, Geschichte) Öffnen
nach Greiz abgeschickt wird. Das Wappen (s. Tafel "Wappen") beider Fürstentümer hat vier Felder, in deren erstem und viertem ein aufrecht stehender Löwe in Schwarz (wegen R.), in deren zweitem und drittem ein goldener Kranich in Silber
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0084, Russisches Reich (Geschichte 1340-1565) Öffnen
84 Russisches Reich (Geschichte 1340-1565). gen die Gunst des Chans zu erhalten, die großfürstliche Würde in seiner Familie zu befestigen und Moskau zur Hauptstadt Rußlands zu erheben; auf sein Andringen verlegte der Metropolit Peter seinen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0653, von Willigis bis Willkomm Öffnen
. 1011. Von ihm soll nach einer Sage das Rad im Mainzer Wappen herrühren, indem er, als die Mainzer Domherren, um ihn als eines Wagners Sohn zu beschimpfen, ein Wagenrad an seine Thür malten und darunter schrieben: »Willigis, Willigis! Gedenk, woher
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0053, von Heraklitus bis Heraldik Öffnen
für die Geschichte. Sie steht mit der Genealogie (s. d.) und mit der Siegelkunde (s. d.) in engster Verbindung. Ihre Hauptquellen sind Wappen, Siegel und Mün- zen; nächstdem Angaben in den Schriftstellern des Mttelalters, Denkmäler, Grabsteine u. dgl., Lehns
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0121, Hessen (Großh.; Militärwesen. Justizwesen u. Rechtspflege. Finanz-, Armenwesen) Öffnen
. Hoheitszeichen in Wappen und Farben wurden an den dem Kontin- gente eingeräumten Gebäuden bez. sämtlichen Gar- nisoneinrichtungen beibehalten. In den bisherigen Uniformen und den Uniformsabzeichen sowie der Bewaffnung der Offiziere u. s. w. sollte nichts
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0863, Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) Öffnen
861 Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) Die Herstellungskosten betragen im Durchschnitt 110000 M. für 1 km; das Anlagekapital
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0751, Kroatien und Slawonien Öffnen
sechseckiger Stern (Mars); der untere (blaue) Teil ist leer. Beide bedeckt die Königskrone. (S. Tafel: Wappen der Österreichisch-Ungarischen Kronländer, Fig. 19 u. 20, beim Artikel Österreichisch-Ungarische Monarchie.) Kirchen- und Unterrichtswesen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0210, Venezuela Öffnen
- und mehrere andere Kollegien und 1566 staatliche Primärschulen, letztere jedoch vielfach nur auf dem Papier. Außerdem giebt es einige Fachschulen. Das Wappen ist ein geteilter Schild. Im ersten roten Felde der obern Hälfte ist eine Garbe, im zweiten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0420, von Meeraloë bis Meergötter Öffnen
, eine Real- und eine Webschule. Vgl. Leopold, Chronik und Beschreibung von M. (Meerane 1863). ^[Abb.: Wappen von Meerane.] Meeräsche (Mugil Art.), Gattung aus der Ordnung der Stachelflosser und der Familie der Harder (Mugilidae), langgestreckte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0843, von Ringeln bis Ringkrüge Öffnen
Vorderbeinen; hierher die Familien der parasitischen Walfischläuse oder Cyamidae (s. Abbildung auf Tafel "Krebstiere") und der Ziegenkrebse oder Caprellidae. b) Gammarinen oder eigentliche Flohkrebse; hierher mehrere Familien mit zahlreichen Arten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0203, von Kreuznimbus bis Kreuzotter Öffnen
und Foltynski, Bad K. (Berl. 1884); Voigtländer, Bad K., Reiseführer (11. Aufl., Kreuzn. 1884). ^[Abb.: Wappen von Kreuznach.] Kreuznimbus, der Nimbus Christi mit eingezeichnetem Kreuz (s. Heiligenschein). Kreuzorden, 1) K. mit dem roten Stern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0667, Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) Öffnen
Speiseanstalten, die neue Speiseanstalt in der Südvorstadt, der Kredit- und Sparbankverein, der Verein für Familien- und Volkserziehung, das Asyl für Obdachlose, die Herberge zur Heimat, 6 Kleinkinderbewahranstalten, viele Kindergärten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0428, von Brandy bis Brankowitsch Öffnen
der mächtigen Familie der B. des Wappens Gryf, diente in der Jugend im franz. Heere, kehrte 1715 in das Vaterland zurück und gehörte zu der Konföderation gegen August II. Nach dem Tode Augusts III. trat B. mit Karl Radziwill an die Spitze
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0667, von Buchdruckerwerkstatt bis Buche Öffnen
bald nach links, bald nach rechts (im heraldischen Sinne vom Wappen aus genommen, wie bei der eingedruckten Abbildung, die einen Entwurf des Frhrn. v. Rosenfeld in Wien wiedergiebt) gewandter Greif wächst, der in den Klauen zwei aufeinander gesetzte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0210, von Hirschhorngeist bis Hirschwald, August Öffnen
- niumcarbonat (s. d. und Hirschhorn). Hirschkäfer, Feuerschröter, Vaumschrö- ter (I^ucanug C6rvu8 ^/., s. nachstehende Figur), so genannt wegen der großen hirschgeweihartig gebil- deten Kiefer der Männchen, gehört zur Familie
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0305, Steinschneider Öffnen
gezogene deutsche Familie Pichler (s. d.) und Joh. Lorenz Natter (1705-63). Seitdem ist sie, besonders bei ital. Künstlern und im Orient, in Übung geblieben. Im 19. Jahrh. waren berühmt die Italiener Girometti, Calandrelli, Berini, in Deutschland
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0557, von Unknown bis Unknown Öffnen
anzugeben, wo ich ein Wappen auf Silber gravieren lassen könnte; es ist für einen Albumdeckel bestimmt und sollte exakt und sauber ausgeführt werden. Für güttge Auskunft wäre sehr dankbar. Von M. N. in Bern. Selbfttocher. Was soll ich mir anschaffen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0731, von Unknown bis Unknown Öffnen
Stickereien, ohne jedoch den Wunsch zu erwecken, sie wieder neu zu beleben. Der Geschmack wandelte sich zu sehr im Zeitenlauf. Man kennt keine Waffenröcke mehr, die das kunstvoll ausgeführte Wappen des Besitzers tragen. Man liebt auch die Satteldecken
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0104, von Gnadenbilder bis Gnathostomata Öffnen
für unverlierbar. Gnadenstuhl übersetzte Luther das hebr. Kapporeth, Deckel der Bundeslade (s. d.). Gnadenwahl, s. Prädestination. Gnadenwappen, s. Wappen. Gnadenzeit heißt in der evang. Kirche die Frist, innerhalb deren das Einkommen einer erledigten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0676, von Mauerassel bis Mauerschwalbe Öffnen
. ist als Vorläufer des viel vollkommenern Meridiankreises (s. d.) anzusehen. Mauerkrone, lat. corona (s. d.) muralis, heraldisch ein aus Mauerzinnen und Zinnentürmen gebildeter Kronenreif, bei städtischen Wappen gebräuchlich. (S. Tafel: Kronen II
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0292, von Boyle bis Boyneburg Öffnen
der Kaiser. 1292 wurde die Burg durch Adolf von Nassau an Hessen verliehen, was eine langjährige Fehde zwischen Hessen und der aus mehreren Familien bestehenden Burgmannschaft zur Folge hatte. Erst 1460 nahmen die drei damals vorhandenen Linien des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0455, von Melvillebusen bis Memel Öffnen
aus vornehmer Familie, war Schüler und Freund Leonardo da Vincis, den er nach Rom und Frankreich begleitete. Er scheint die Malerei nur als Dilettant betrieben zu haben, da sich nur Zeichnungen, nicht beglaubigte Gemälde von seiner Hand erhalten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0426, von Ordensband bis Ordinär Öffnen
gekrönten Häuptern gegeben werden; Hausorden, welche ursprünglich nur für Glieder der fürstlichen Familie und deren Diener bestimmt sind, jedoch auch an befreundete und andre Familien verliehen werden; Verdienstorden, die als Belohnung für erworbene
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0364, von Sayous bis Scaliger Öffnen
. 357. Scala (lat.), Treppe, Leiter, Tonleiter. Scala (Theater della S.), s. Mailand, S. 111. Scala (della S., Scaligeri), ital. Dynastengeschlecht, nach seinem Wappen, einer Leiter, benannt, welches nach dem Sturz der Familie Romano in Verona
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0486, von Kasalinsk bis Kaschmir Öffnen
Art! Schriften, Wappen u. dgl.^) massenweise fabriziert werden, so ist doch eine zweite Art der Fabrikation von mindestens ebenso großer Bedeutung, da die großen und eckigen Schachteln aus mehreren Teilen zusammengefügt werden müssen, was allerdings
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1005, von Assa voce bis Asseln Öffnen
der erloschenen westfäl. Hauptlinie des Geschlechts, der u. a. Bischof Wilhelm Anton von Paderborn (1763-82) angehörte, gingen durch Heirat au eine Linie der Familie von Bocholtz über, die seit 1703 den Namen von Bocholtz-Asseburg und das vereinigte Wappen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0504, von Baudissin (Familie) bis Baudissin (Wolf Heinr., Graf von) Öffnen
502 Baudissin (Familie) - Baudissin (Wolf Heinr., Graf von) stand B. mit Schiffen bereit, den entthronten Kaiser durch die engl. Kreuzer zu führen. Doch konnte sich Napoleon nicht dazu entschließen. Nach der Restauration in den Ruhestand
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1016, Montenegro Öffnen
1014 Montenegro torisch und unentgeltlich. Es besteht ein Lehrerseminar, ein Mädcheninstitut, ein Realgymnasium und etwa 75 Volksschulen mit 4000 Schülern. In Cetinje besteht eine Staatsdruckerei. Das Wappen ist ein silberner Doppeladler
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0008, von Aall bis Aare Öffnen
der Stachelflosser und der Familie der Schleimfische ( Blennioidei ), Fische mit verlängertem, etwas zusammengedrücktem Leib, sehr kleinen, unter der Haut zerstreuten Schuppen, abgerundetem Kopf
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0962, von Aster bis Asteriskos Öffnen
), Gattung aus der Familie der Kompositen, meist perennierende Gewächse mit abwechselnden, ganzrandigen oder gesägten, selten eingeschnittenen, einfachen Blättern, meist in Doldentrauben oder Rispen stehenden Blütenkörbchen und länglichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0885, von Bibelwerke bis Biberach Öffnen
, geographische, antiquarische Notizen etc. So z. B. Bunsens "Vollständiges Bibelwerk für die Gemeinde" (Leipz. 1858-69). Biber (Castor L.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Nagetiere, repräsentiert allein die Familie der B. (Castorina
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0584, von Buckau bis Buckingham Öffnen
. Herder wirkte hier 1771-76 als Hofprediger. ^[Abb.: Wappen von Bückeburg.] Bückeburg, Wilhelm, Graf von, s. Wilhelm. Buckel, s. v. w. Rücken; dann eine abnorme Erhöhung des Rückens (gibbus), s. Pottsches Übel. Buckelfliege (Phora Latr
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0314, von Couroupita bis Courtois Öffnen
314 Couroupita - Courtois. Couroupita Aubl. (spr. kuru-, Kanonenkugelbaum), Gattung aus der Familie der Myrtaceen, Bäume mit keilförmigen Blättern und kleinen Nebenblättern, großen, lebhaft gefärbten Blüten und holzigen, runden Kapseln. Vier
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0916, von Garnmaß bis Garrick Öffnen
erhielt er von der Nelke (Garofalo), die er im Wappen führte. G. kommt Raffael in der Anmut der Gesichtstypen in mehrfacher Hinsicht nahe, verrät aber bisweilen Mangel an Phantasie und läßt im Stil seiner Zeichnung etwas Konventionelles durchblicken
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0454, von Gmelinsches Salz bis Gmunden Öffnen
und schrieb: "Einleitung in die Chemie" (Tübing. 1833-37, 2 Bde.). Vgl. "Stammbaum der Familie G." (Karlsr. 1877). Gmelinsches Salz, s. v. w. rotes Blutlaugensalz, Ferricyankalium (s. d.). G moll (ital. Sol minore; franz. Sol mineur; engl. G minor), s
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0278, von Hefteisen bis Hegel Öffnen
1848-49 für den Freiherrn Fr. v. Fechenbach (gest. 1851) fertigte. Es besteht aus etwa 400 miniaturartig ausgeführten Blättern, die Wappen, Grabdenkmäler etc. dieser Familie von 1214 bis zur Neuzeit enthaltend, und wird im Archiv zu Lautenbach bewahrt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0354, von Heliasten bis Heliochromie Öffnen
Heliotropismus (s. Pflanzenbewegungen). Mit Bezug auf diesen erschien sie vielfach als Wappen- oder Siegelblume, als Zeichen lehnspflichtiger Ritterschaft, treuer Anhänglichkeit etc. Heliasten, s. Heliäa. Helichrysum Gärtn. (Strohblume, Sonnengold
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0727, von Lesum bis Le Tellier Öffnen
. leschtschitz), eins der zwölf ältesten poln. Dynastengeschlechter, welches einen Fruchtschober (poln. brog) mit goldenem Dach als Wappen führt und deshalb auch häufig Brog genannt wurde. Seinen Ursprung leitet es, wie der Name ("Sohn oder Abkömmling
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0789, von Lilie bis Lilium Öffnen
frühzeitig auf orientalischen Stoffmustern, seit dem 12. Jahrh. auch in der Heraldik vorkommt (s. die Abbildung). 1179 tritt die L. zuerst im Wappen der französischen Könige auf, welche sie seitdem (in der Dreizahl) als Wappenfigur beibehielten. Die L
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0202, Mansfeld Öffnen
, am längsten erhalten. Sie erlosch 31. März 1780 mit Joseph Wenzel, Fürsten von Fondi und Grafen von M., k. k. Kämmerer. Die mansfeldischen Lehen, welche der großen Schulden der Familie halber bereits im 16. Jahrh. von den Lehnsherren sequestriert
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0423, von Meerspiele bis Megaris Öffnen
). ^[Abb.: Meerweibchen (Wappen von Warschau).] Meerwermut, s. Santolina. Meerwurzel, s. Eryngium. Meerzwiebel, s. Scilla und Urginea. Meeting (engl., spr. mihting), in England und Nordamerika eine öffentliche Versammlung, welche an
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0769, Montenegro (Geschichte) Öffnen
Geschäftsträger, Italien, Österreich-Ungarn und Rußland Ministerresidenten, die Türkei einen außerordentlichen Gesandten. Das Wappen Montenegros besteht aus einem kaiserlichen Adler, über welchem eine Königskrone mit durchgehendem Kreuz. In der Brust des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0471, von Osmerus bis Osnabrück Öffnen
aus der Familie der Osmundaceen, charakterisiert durch die dünnhäutigen, nur an einer Seite mit einem rudimentären Ring versehenen, an der andern Seite der Länge nach aufspringenden Sporangien. Es sind krautartige Farne mit dickem, oft knolligem Wurzelstock
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0578, von Owinsk bis Oxalsäure Öffnen
(Sauerkleegewächse), dikotyle Familie aus der Ordnung der Gruinales, meist einjährige oder perennierende, bisweilen mit Zwiebeln oder Knollen versehene Kräuter, mit wechselständigen, gestielten, meist handförmig drei- oder mehrzählig zusammengesetzten